- City Marketing
- In den letzten Jahren verloren die Zentren der Städte zunehmend an Bedeutung. V.a. das Entstehen von großen Einkaufszentren an den Stadträndern und der zunehmende Verlust von Einwohnern und Besuchern in den Innenstädten haben zu einer Verschlechterung der Situation in der ⇡ City geführt. Auch zwischen Städten ist ein verstärkter Wettbewerb um Kaufkraftströme, Image, Ausbau und Sicherung von Arbeitsplätzen, Industrieansiedlungen, Ansiedlung von Einwohnern etc. zu beobachten. Die Attraktivität einer Stadt hängt von der Vielfalt ihres Angebotes wie Wohnen, Einkauf, Freizeit, Kultur, Sport, Arbeitsmöglichkeiten u.Ä. ab. Unter C.M. versteht man die Entwicklung eines umfassenden Marketingkonzeptes, das unter Einbindung der Anspruchsgruppen einer Stadt, wie Unternehmen und Bürgern, die Vermarktung des Produktes „City“ ermöglichen soll. Durch eine Gewinn bringende Kombination der oben genannten Faktoren soll die Attraktivität der Innenstädte für unterschiedliche Zielgruppen wieder angehoben werden.- Vgl. auch ⇡ Stadtmarketing.
Lexikon der Economics. 2013.